Ich bediene mich gleich selbst und verwende den Slogan:
Atzmännig
Freizeit pur!
Treffender geht es nicht.
Als ich den Titel für diesen, längst überfälligen Unterwegs Tipp, gesucht habe bin ich auf der Webseite des Atzmännig fündig geworden. Und weil der Herbst grad so GOLDEN ist, wollte ich euch diesen Tipp in unmittelbarer Nähe nicht vorenthalten.
Unser Ausflug liegt beinahe 5 Monate zurück. Dann war alles grün und so frisch. Jetzt ist es farbig und die Blätter sorgen für rascheln am Boden das die Kinder ein Riesenspaß haben werden.
Komm‘ mit!
Wer noch Herbstferien hat, oder sich einen Tag frei nehmen kann. Auf auf.
am spatz sein nest
am fluss
rodelspass
chillen
Kennst du den Atzmännig noch aus deinen eigenen Kindertagen? Dann wirst du die Location sofort wieder überblicken. Die 1-Franken-Spielgeräte sind alle noch da. Und bei mir genau so unbeliebt, wie Sie damals meinen Eltern ein Dorn im Auge waren. Wir haben uns auf 3x 1 Franken geeinigt. Das muss reichen. Denn sonst ziehen Sie dir die Einfränkler gleich Rollenweise aus der Tasche.
Also sind wir los an die Kasse der Talstation und haben eine Bergfahrt gelöst. Nicht das wir zu rasch wieder im Tal sind.
was das buch alles erzählen wird
coupe
waschanlage
büsliliebe
themenweg spatzmännig
spatz mäni
am spatz sein nest
pastalove
Da wir ein bisschen später los sind, gab es für alle ein Coupe im Bergrestaurant. Gestärkt und voll Neugier starteten wir den tollen Themenweg vom „Spatz Mäni“ Lies die Geschichte im grossen Buch beim Start aufmerksam durch…denn du wirst unterwegs Fragen daraus gestellt bekommen.
Wieder im Tal parkten wir unseren Bus auf dem kleinen Campingplatz mit sensationellen Sanitären Anlagen. Eine ganze Weile genossen wir die Abkühlung am Bächlein bis uns der Hunger an den Kochtopf lockte.
Ich liebe den Geschwindigkeitsrausch.
Am nächsten Morgen gab es die versprochene Fahrt mit der Rodelbahn. Anschliessend schnürten wir die Wanderschuhe, holten drei Cervelats im Kiosk an der Talstation und gondelten nochmals mit dem Sessel auf den Berg hoch. Heute hatten wir vor, die Rundwanderung zu machen. Haben wir doch am Vortag Barbara getroffen, eine Nähbegeistertes Mami von unseren naehst.ch Weekends, die uns die Wanderung ans Herz gelegt hat. DANKE an dieser Stelle für den super Tipp. Der Höhenweg ist grandios. Die Aussicht vom Zürich- bis zum Bodensee ist umwerfend.
männertraum
teufelskralle
tzzz turnschuhe. ich wusste ja nicht das wir ein paar stunden wandern
zmittag lunch
ein paradies für holzhacker
Die Rundwanderung geht quasi einmal rundum um den Talkessel. Einfach das du auf dem Grat oben läufst. Und erschreckt jetzt bitte nicht ab dem Wort Grat – der Atzmännig liegt im Mitteland und durch die Nähe zum Appenzell eine sanfte Hügellandschaft. Die Feuerstelle ist perfekt eingerichtet. Zeitung, Papier, Beil, trockenes Holz, Fleischzange. Sensationell. Nur das wir erstaunt feststellen mussten: Da ist gar niemand. Noch niemand hat angefeuert. Janu. Dann machen wir es halt selber. Dabei sind am Morgen so viele losgelaufen. Ob die alle ins Restaurant sind? Jetzt heisst es immer, Familien haben kein Geld.
Huch, das sind viele Bilder!
singeltrail
schön
fernsicht
panorama
atzmännig rundwanderung
Es war echt ein Traumtag
Solche Moment mit meiner Familie gehen so tief ins Herz. Geben mir so viel Raum. Machen so viel Energie frei. Nicht mal eine Stunde Autofahrt, Busdach hochlassen, Wanderschuhe schnürren und den Rucksack auf den Rücken.
Das ist für mich FREIHEIT PUR!
Kennst du das auch? Mmh. Vielleicht magst du uns erzählen wo deine Lieblingsplätze sind?
Gerne möchte ich euch in diesem Monat noch an den Klöntaler See entführen und nach Elm. Jetzt mache ich aber Schluss. Montag = Serienabend.
Herzlichst, eure Franziska
PS. Übrigens, die Homepage vom Atzmännig ist sehr informativ und beantworte viele Fragen.
Atzmännig: Freizeit pur!
Hej ihr lieben,
Ich bediene mich gleich selbst und verwende den Slogan:
Atzmännig
Freizeit pur!
Treffender geht es nicht.
Als ich den Titel für diesen, längst überfälligen Unterwegs Tipp, gesucht habe bin ich auf der Webseite des Atzmännig fündig geworden. Und weil der Herbst grad so GOLDEN ist, wollte ich euch diesen Tipp in unmittelbarer Nähe nicht vorenthalten.
Unser Ausflug liegt beinahe 5 Monate zurück. Dann war alles grün und so frisch. Jetzt ist es farbig und die Blätter sorgen für rascheln am Boden das die Kinder ein Riesenspaß haben werden.
Komm‘ mit!
Wer noch Herbstferien hat, oder sich einen Tag frei nehmen kann. Auf auf.
Kennst du den Atzmännig noch aus deinen eigenen Kindertagen? Dann wirst du die Location sofort wieder überblicken. Die 1-Franken-Spielgeräte sind alle noch da. Und bei mir genau so unbeliebt, wie Sie damals meinen Eltern ein Dorn im Auge waren. Wir haben uns auf 3x 1 Franken geeinigt. Das muss reichen. Denn sonst ziehen Sie dir die Einfränkler gleich Rollenweise aus der Tasche.
Also sind wir los an die Kasse der Talstation und haben eine Bergfahrt gelöst. Nicht das wir zu rasch wieder im Tal sind.
Da wir ein bisschen später los sind, gab es für alle ein Coupe im Bergrestaurant. Gestärkt und voll Neugier starteten wir den tollen Themenweg vom „Spatz Mäni“ Lies die Geschichte im grossen Buch beim Start aufmerksam durch…denn du wirst unterwegs Fragen daraus gestellt bekommen.
Wieder im Tal parkten wir unseren Bus auf dem kleinen Campingplatz mit sensationellen Sanitären Anlagen. Eine ganze Weile genossen wir die Abkühlung am Bächlein bis uns der Hunger an den Kochtopf lockte.
Ich liebe den Geschwindigkeitsrausch.
Am nächsten Morgen gab es die versprochene Fahrt mit der Rodelbahn. Anschliessend schnürten wir die Wanderschuhe, holten drei Cervelats im Kiosk an der Talstation und gondelten nochmals mit dem Sessel auf den Berg hoch. Heute hatten wir vor, die Rundwanderung zu machen. Haben wir doch am Vortag Barbara getroffen, eine Nähbegeistertes Mami von unseren naehst.ch Weekends, die uns die Wanderung ans Herz gelegt hat. DANKE an dieser Stelle für den super Tipp. Der Höhenweg ist grandios. Die Aussicht vom Zürich- bis zum Bodensee ist umwerfend.
Die Rundwanderung geht quasi einmal rundum um den Talkessel. Einfach das du auf dem Grat oben läufst. Und erschreckt jetzt bitte nicht ab dem Wort Grat – der Atzmännig liegt im Mitteland und durch die Nähe zum Appenzell eine sanfte Hügellandschaft. Die Feuerstelle ist perfekt eingerichtet. Zeitung, Papier, Beil, trockenes Holz, Fleischzange. Sensationell. Nur das wir erstaunt feststellen mussten: Da ist gar niemand. Noch niemand hat angefeuert. Janu. Dann machen wir es halt selber.
Dabei sind am Morgen so viele losgelaufen. Ob die alle ins Restaurant sind? Jetzt heisst es immer, Familien haben kein Geld.Huch, das sind viele Bilder!
Es war echt ein Traumtag
Solche Moment mit meiner Familie gehen so tief ins Herz. Geben mir so viel Raum. Machen so viel Energie frei. Nicht mal eine Stunde Autofahrt, Busdach hochlassen, Wanderschuhe schnürren und den Rucksack auf den Rücken.
Das ist für mich FREIHEIT PUR!
Kennst du das auch? Mmh. Vielleicht magst du uns erzählen wo deine Lieblingsplätze sind?
Gerne möchte ich euch in diesem Monat noch an den Klöntaler See entführen und nach Elm. Jetzt mache ich aber Schluss. Montag = Serienabend.
Herzlichst,
eure Franziska
PS. Übrigens, die Homepage vom Atzmännig ist sehr informativ und beantworte viele Fragen.
Related Posts
HoHoHo! Die Weihnachtszeit ist da…
HoHoHo, morgen kommt er wieder. Der Weihnachtsmann. Hej, bei uns heisst er zum Glück simpel …
Hommage ans Fahrrad
Hommage ans Fahrrad Hej, eine Hommage ans Fahrrad zu schreiben brennt mir schon lange …
Velofahren – meine Passion!
Und von nun an immer mit dem richtigen Accessoire am Ohr! Velofahren ist eine ganz …
Mama, mach mal langsamer
Hej, beim aufräumen meines Laptops habe soeben dieses schöne Schreiben gefunden. Dies hat mal ein …