Bei der heutigen Do it yourself Anleitung zeige ich dir, wie du aus Wachs BeeWraps machst.
Halte Brot, Käse, Obst und Gemüse mit Bee’s Wrap frisch oder decke mit den Bienenwachstücher einfach die offene Schüssel ab! Die Wärme der Hände reicht aus, um das Wachstuch an die unterschiedlichsten Formen zu fixieren. Es hält Lebensmittel natürlich frisch!
Einschlagtuch: DIE Alternative zu Plastik- oder Alufolie
Hilf‘ auch du mit, ein kleines bisschen, zur Umwelt Sorge zu tragen. Sie ist ist kostbar.
ab in den ofen
bunte stoffe
der wachs schmilzt
stoff liegt bereit
ab in den ofen
bienenwachs tuch
mmmm wie das duftet
So, ich erkläre dir jetzt wie du die Einschlagtücher selbst macht.
Zutaten + Geräte die du brauchst:
– Baumwollstoff //am besten Bio oder Ökotex
– Bienenwachs gerieben oder als Granulat
– Jojabaöl
– Schere
– Backtrennpapier + Backblech
– Pinsel
– Backofen
– ZickZackSchere //wer mag
Schneidet euch zunächst den Baumwollstoff zurecht. Wenn möglich macht ihr das mit einer Zackenschere, da der Stoff nicht ausfransen wird und es einfach schöner aussieht.
Schneide als erstes den Stoff. Irgendwas zwischen 20 x 40cm Stücken. Beleg das Backblech mit Backpapier. Leg‘ einen Stoff rein, ein guter Esslöffel Bienenwachsgranulat verteilst du darauf und nun gib noch einen halben Teelöffel Öl drauf. Jetzt machst du das genau so weiter bis du etwa 6 Schichten hast.
Nun schiebst du alles zusammen in den Backofen der etwa bei 100 Grad vorgeheizt ist.
Wenn der Wachs geschmolzen ist pinselst du den Wachs und das Öl gleichmässig in den Stoff ein. Ich lege manchmal, wenn es viel Wachs hat, ein, zwei „noch trockene“ Baumwolltücher obendrauf und streiche den Stoff gut flach, der sich so ebenfalls mit Wachs vollsaugt.
Wenn die Baumwolle schön getränkt ist, nimmst du Stoff für Stoff runter und legst jedes Tuch einzeln auf Backtrennpapier aus.
Wenn du magst, kann du die Seitenränder mit einer ZickZackSchere schneiden.
Fertig ist dein Bienenwachstuch
Das Wrap ist hoch flexibel und man kann es immer und immer wieder verwenden.
Reinigen: mit warmem Lappen abwischen. Wenn das Tuch spröde ist im Backofen bei 90 Grad oder mit heissem Wasser wieder glatt schmelzen. Achtung: nicht für rohes Fleisch verwenden.
fertig
restenstoff
Ach, und übrigens die Zutaten kannst du hier kaufen:
Bienenwachs -> bei Hongler
Baumwollstoff -> bei mir
Jojobaöl -> bei Farfalla
fertige Bienenwachstücher -> bei mir im Lädeli 😉
Jetzt wünsche ich dir viel Spass beim selbermachen!
Bienenwachstuch selbst gemacht: DIY
Hej,
Bienenwachs – was?
B.I.E.N.E.N.W.A.C.H.S.T.U.C.H.
Bei der heutigen Do it yourself Anleitung zeige ich dir, wie du aus Wachs BeeWraps machst.
Halte Brot, Käse, Obst und Gemüse mit Bee’s Wrap frisch oder decke mit den Bienenwachstücher einfach die offene Schüssel ab! Die Wärme der Hände reicht aus, um das Wachstuch an die unterschiedlichsten Formen zu fixieren. Es hält Lebensmittel natürlich frisch!
Einschlagtuch: DIE Alternative zu Plastik- oder Alufolie
Hilf‘ auch du mit, ein kleines bisschen, zur Umwelt Sorge zu tragen. Sie ist ist kostbar.
So, ich erkläre dir jetzt wie du die Einschlagtücher selbst macht.
Zutaten + Geräte die du brauchst:
– Baumwollstoff //am besten Bio oder Ökotex
– Bienenwachs gerieben oder als Granulat
– Jojabaöl
– Schere
– Backtrennpapier + Backblech
– Pinsel
– Backofen
– ZickZackSchere //wer mag
Schneidet euch zunächst den Baumwollstoff zurecht. Wenn möglich macht ihr das mit einer Zackenschere, da der Stoff nicht ausfransen wird und es einfach schöner aussieht.
Schneide als erstes den Stoff. Irgendwas zwischen 20 x 40cm Stücken. Beleg das Backblech mit Backpapier. Leg‘ einen Stoff rein, ein guter Esslöffel Bienenwachsgranulat verteilst du darauf und nun gib noch einen halben Teelöffel Öl drauf. Jetzt machst du das genau so weiter bis du etwa 6 Schichten hast.
Nun schiebst du alles zusammen in den Backofen der etwa bei 100 Grad vorgeheizt ist.
Wenn der Wachs geschmolzen ist pinselst du den Wachs und das Öl gleichmässig in den Stoff ein. Ich lege manchmal, wenn es viel Wachs hat, ein, zwei „noch trockene“ Baumwolltücher obendrauf und streiche den Stoff gut flach, der sich so ebenfalls mit Wachs vollsaugt.
Wenn die Baumwolle schön getränkt ist, nimmst du Stoff für Stoff runter und legst jedes Tuch einzeln auf Backtrennpapier aus.
Wenn du magst, kann du die Seitenränder mit einer ZickZackSchere schneiden.
Fertig ist dein Bienenwachstuch
Das Wrap ist hoch flexibel und man kann es immer und immer wieder verwenden.
Reinigen: mit warmem Lappen abwischen. Wenn das Tuch spröde ist im Backofen bei 90 Grad oder mit heissem Wasser wieder glatt schmelzen. Achtung: nicht für rohes Fleisch verwenden.
Ach, und übrigens die Zutaten kannst du hier kaufen:
Bienenwachs -> bei Hongler
Baumwollstoff -> bei mir
Jojobaöl -> bei Farfalla
fertige Bienenwachstücher -> bei mir im Lädeli 😉
Jetzt wünsche ich dir viel Spass beim selbermachen!
Herzlichst,
Franziska
One reply to “Bienenwachstuch selbst gemacht: DIY”
Carina
Danke für den tip! Eine frage hätt ich, wozu dienst das jojobaöl?
Comments are closed.
Related Posts
Drucken mit Lavendelöl
Lavendelöl ist ein tolles Druckmittel Hej, eine natürlich und einfache Transferdrucktechnik mit Lavendelöl zeige ich …
Komm‘ ich zeig dir unsere neue Wohnung zur Tatort Prime Time
Hej + Willkommen in unserer neuen Wohnung. Es ist Tatort Zeit und bestimmt bist du …
Ein neues Lieblingsshirt für das Fest
Hej, zu übersehen ist es nicht – Weihnachten steht in den Startlöchern. Dazu habe ich …
Wichteltasche passend zum Adventskalender: DIY-Freebie
Was ist denn eine Wichteltasche? Und was hat die mit einem Adventskalender zu tun? …