drauf hat? Meist kommt der 4-Faden-Overlock zum Einsatz. In den letzten Jahren hat sich der Rollsaum zum geheimen Star gemausert. Die Flachnaht oder der 3-Faden-Versäuberungsstich dürften die meisten von euch ebenfalls kennen. Aber wusstest du, dass es rund 18 Stiche in der Übersichtsliste der L850 gibt, oder bei der L460 finden sich 16 Stiche. Der Schlingen- oder Festonstich ist da nicht aufgeführt, wobei auch dieser mit der L460 genäht werden kann. Grundsätzlich kann man den Festonstich mit jeder Overlock nähen, die mit nur zwei Fäden arbeiten kann. Sie benötigt also eine Obergreiferabdeckung, bei manchen Herstellern auch Konverter genannt. Je nach Modell sieht der Konverter etwas anders aus. Du siehst den Konverter im Bild unten rechts. Ich zeige mit dem Minenstift drauf.
Festonstich bei Wolldecke vom Lagerhaus Dornbirn Moodboard
Fragst du dich nun, woher ich diese tolle Decke habe? Wir waren kürzlich im Lagerhaus in Dornbirn. So ein cooler Shop! Und da gibt es nebst Decken und Kissen von David Fussenegger auch Reststoffe aus seinem Werk günstig zu kaufen. Den Saum habe ich mit einem dickeren Garn genäht. Wichtig ist, dass du den Saum mit einem „Wash-away“-Fleece nähst. Ähnlich wie beim Rollsaum ziehst du den Saum dann passend. Hier über die Webkante. Du findest auf dem YouTube Kanal von Bernina eine tolle Anleitung. Schau –>klick<– hier.
Nun wünsche ich euch viel Spass beim ausprobieren.
Festonstich!
HejHej
kennst du alle Stiche die deine Overlockmaschine
drauf hat? Meist kommt der 4-Faden-Overlock zum Einsatz. In den letzten Jahren hat sich der Rollsaum zum geheimen Star gemausert. Die Flachnaht oder der 3-Faden-Versäuberungsstich dürften die meisten von euch ebenfalls kennen. Aber wusstest du, dass es rund 18 Stiche in der Übersichtsliste der L850 gibt, oder bei der L460 finden sich 16 Stiche. Der Schlingen- oder Festonstich ist da nicht aufgeführt, wobei auch dieser mit der L460 genäht werden kann. Grundsätzlich kann man den Festonstich mit jeder Overlock nähen, die mit nur zwei Fäden arbeiten kann. Sie benötigt also eine Obergreiferabdeckung, bei manchen Herstellern auch Konverter genannt. Je nach Modell sieht der Konverter etwas anders aus. Du siehst den Konverter im Bild unten rechts. Ich zeige mit dem Minenstift drauf.
Festonstich bei Wolldecke vom Lagerhaus Dornbirn Moodboard
Fragst du dich nun, woher ich diese tolle Decke habe? Wir waren kürzlich im Lagerhaus in Dornbirn. So ein cooler Shop! Und da gibt es nebst Decken und Kissen von David Fussenegger auch Reststoffe aus seinem Werk günstig zu kaufen. Den Saum habe ich mit einem dickeren Garn genäht. Wichtig ist, dass du den Saum mit einem „Wash-away“-Fleece nähst. Ähnlich wie beim Rollsaum ziehst du den Saum dann passend. Hier über die Webkante. Du findest auf dem YouTube Kanal von Bernina eine tolle Anleitung. Schau –>klick<– hier.
Nun wünsche ich euch viel Spass beim ausprobieren.
Wash Away kannst du in meinem Shop kaufen.
Related Posts
Materialkunde
Hej ihr lieben, da habe ich mal wieder einen Beitrag entdeckt, der viel zu lange …
NICE. Dein Freebie
Hej, NICE. heisst der Schnitt den ich für dich als Freebie bereitstellen darf. Svenja, mit …
Bist du dabei?
HejHej, anstelle eines Frühlingsapéros, Sponsoring von
Stofftauschmarkt am 24. Juni SAFE THE DATE!
Mögt ihr noch oder seid ihr schon im verdienten Weekend? Hej, nur kurz; das Midsommer …