mmmmh, der Frühling ist da mit all seinen Genüssen. Für euch bin ich die Woche durch die Wälder der Bündner Herrschaft gestreift. Ein feiner Wildkräuter Salat sollte es sein. Den es ist wieder soweit. Heute ist der erste Sonntag im Monat und wir rufen wieder zur Foodblogparade.
Hast du eigentlich bei meinen letzten Rezept Posts die vielen Kommentare gelesen? Wau – ich bin immer noch ganz entzückt! DANKE ihr lieben!
Wildkräuter Salat
Einfach so im Supermarkt gibt es die Zutaten nicht. Vielleicht auf dem Wochenmarkt in einer grossen Stadt. Luzern, Schaffhausen, Winterthur. Möglich. Aber sicher bin ich nicht. Also los, ab in den Wald. Löwenzahn, Sauerampfer, Bärlauch, Gänseblümchen, Bärlauch und wilden Schnittlauch pflücken. Du wirst sehen, nur schon dieser Streifzug lohnt sich.
Zutaten:
Kräuter aus dem Wald. Oder, wenn du schon in deinem Gemüsebeet hast: Schnittsalat, Rucola, Radieschen und frische Kräuter.
für die Salatsaue:
bestes Olivenöl
weisser Balsamico Essig
Honig
schwarzer Pfeffer
ein Hauch feinstes Currymischung
-> mit einem Schwingbesen kräftig mischen.
geröstete Pinienkerne
Genuss in allen Farben
Löwenzahn
Frühling im Wald
Frühling im Tropfsieb
hühop
Frühling im Teller
Hervorragend dazu und wer mag, bäckt ein Ciabatta Brot dazu. Das Rezept habe ich dir schon mal verraten. Schau, hier. Als Hauptgang würde heute Spaghetti mit Bärlauch Pesto hervorragend passen.
Gänseblümchen
Pinienkerne
wilder Schnittlauch und Sauerampfer
das kein Bärlauch
Mische die Salatsauce nach deinem Geschmack in einem separaten Schälchen an. Die Zutaten für den Salat waschen, teilweise fein schneiden und gleich in den Tellern anrichten. Nun gibst du die gerösteten Pinienkerne darüber. Hast du gewusst, Kerne nur so in der Pfanne heissen werden lassen. Ohne Öl, denn davon haben diese genug.
Jetzt träufelst du die Salatsauce über den Wildkräuter Salat. Öffnest eine gute Flasche Pinto Grigio und ich wünsche dir
„en Guete“
Herzlichst,
Hier nun wie angekündigt noch alle , die bei dieser tollen Party dabei sind:
Ohja, Dein Salat sieht richtig gut aus. Salat essen wir auch gerade besonders oft, da würde das gut passen. Und das meiste davon haben wir sogar im Garten! : )
Liebe Grüße!
Liebe Franziska,
bisher haben wir noch nie Wildkräutersalat gegessen, wir lieben aber Salat.
Letztes Jahr haben wir aber mal Löwenzahn Feldsalat Pesto gemacht, das hat klasse geschemeckt.
Grüße Marie
Hej Marie, so ne Pesto tönt auch sehr lecker. Das werde ich mal probieren. Hast du die zu weissem Risotto oder Pasta gegessen?
Liebe Grüsse in den Norden, Franziska
Hej Tanja, wahr zu Beginn auch ein bisschen gehemmt. Das ist so wie Pilze sammeln. Welcher darf ich denn essen. Und bei diesen Kräutern weiss ich auf den ersten Blick „doch, die gehen“. Viel Freude beim selber ausprobieren. Herzlichst, Franziska
Wildkräuter Salat meets FrühlingsFoodBlogParade
Wildkräuter Salat meets FrühlingsFoodBlogParade
Hej,
Genuss in allen Farben
mmmmh, der Frühling ist da mit all seinen Genüssen. Für euch bin ich die Woche durch die Wälder der Bündner Herrschaft gestreift. Ein feiner Wildkräuter Salat sollte es sein. Den es ist wieder soweit. Heute ist der erste Sonntag im Monat und wir rufen wieder zur Foodblogparade.
Hast du eigentlich bei meinen letzten Rezept Posts die vielen Kommentare gelesen? Wau – ich bin immer noch ganz entzückt! DANKE ihr lieben!
Wildkräuter Salat
Einfach so im Supermarkt gibt es die Zutaten nicht. Vielleicht auf dem Wochenmarkt in einer grossen Stadt. Luzern, Schaffhausen, Winterthur. Möglich. Aber sicher bin ich nicht. Also los, ab in den Wald. Löwenzahn, Sauerampfer, Bärlauch, Gänseblümchen, Bärlauch und wilden Schnittlauch pflücken. Du wirst sehen, nur schon dieser Streifzug lohnt sich.
Zutaten:
Kräuter aus dem Wald. Oder, wenn du schon in deinem Gemüsebeet hast: Schnittsalat, Rucola, Radieschen und frische Kräuter.
für die Salatsaue:
bestes Olivenöl
weisser Balsamico Essig
Honig
schwarzer Pfeffer
ein Hauch feinstes Currymischung
-> mit einem Schwingbesen kräftig mischen.
geröstete Pinienkerne
Hervorragend dazu und wer mag, bäckt ein Ciabatta Brot dazu. Das Rezept habe ich dir schon mal verraten. Schau, hier.
Als Hauptgang würde heute Spaghetti mit Bärlauch Pesto hervorragend passen.
Mische die Salatsauce nach deinem Geschmack in einem separaten Schälchen an. Die Zutaten für den Salat waschen, teilweise fein schneiden und gleich in den Tellern anrichten. Nun gibst du die gerösteten Pinienkerne darüber. Hast du gewusst, Kerne nur so in der Pfanne heissen werden lassen. Ohne Öl, denn davon haben diese genug.
Jetzt träufelst du die Salatsauce über den Wildkräuter Salat. Öffnest eine gute Flasche Pinto Grigio und ich wünsche dir
„en Guete“
Herzlichst,
Hier nun wie angekündigt noch alle , die bei dieser tollen Party dabei sind:
16 replies to “Wildkräuter Salat meets FrühlingsFoodBlogParade”
Gülsah
Salate sind jetzt bei diesen Temperaturen einfach perfekt. Vielen Dank dein tolles Rezept, das schon so nach Sommer aussieht. Liebe Grüße
Bo Smint
Hallo, ein Salat aus Wildkräutern finde ich super und das Rezept für die Salatsauce hört sich lecker an. Werde mir das Rezept merken.
Liebe Grüße
Bo
Ina Apple
Eine tolle Idee mit den Wildkräuter – fehlt mir nur noch der Wald 😉
Liebe Grüße, Ina
Sansanrebecca
Lecker! Salat geht immer 🙂 Danke fürs Rezept und dass du mitmachst 🙂
Silke H.
Eine sehr schöner bunter Frühlingssalat !
Tanja, Liebe&Kochen
Mhmmm….. Der Salat klingt traumhaft! Im Wildkräutersammeln bin ich noch nicht so gut, aber Dein Salat lockt damit! Toll!
Marie-Louise
Ohja, Dein Salat sieht richtig gut aus. Salat essen wir auch gerade besonders oft, da würde das gut passen. Und das meiste davon haben wir sogar im Garten! : )
Liebe Grüße!
FaBa-Familie aus Bamberg
Liebe Franziska,
bisher haben wir noch nie Wildkräutersalat gegessen, wir lieben aber Salat.
Letztes Jahr haben wir aber mal Löwenzahn Feldsalat Pesto gemacht, das hat klasse geschemeckt.
Grüße Marie
LiebDings
Hej Marie, so ne Pesto tönt auch sehr lecker. Das werde ich mal probieren. Hast du die zu weissem Risotto oder Pasta gegessen?
Liebe Grüsse in den Norden, Franziska
LiebDings
Hej Marie-Louise, ja dann, auf und plücken. Der Geschmack des Salates ist wunderbar. „en guete“ Franziska
LiebDings
Hej Tanja, wahr zu Beginn auch ein bisschen gehemmt. Das ist so wie Pilze sammeln. Welcher darf ich denn essen. Und bei diesen Kräutern weiss ich auf den ersten Blick „doch, die gehen“. Viel Freude beim selber ausprobieren. Herzlichst, Franziska
LiebDings
gerne, gerne
LiebDings
Hej Ina, ich schick dir in Gedanken eine blühende Wiese mit vielen feinen Kräutern drauf. ciaociao, Franziska
LiebDings
dankedanke
LiebDings
Hej Gülsah, gerne gerne. Freuen wir uns also auf den SOMMER 2017!
Herzlichst, Franziska
LiebDings
Hej Bo, DANKE dir + viel Freude beim Salatsauce rühren 😉
Franziska
Comments are closed.
Related Posts
Vorsätze kannst du dir immer nehmen
Vorsätze nehmen! Hej, ui. Heute in zwei Monaten ist es soweit. 31. Dezember 2017. …
Ja ich will!
Welt-Beste-Erdbeer-Torte, here i am! Natürlich verrate ich auch …
Lachs auf Herbstbeet: Ofen auf – Leckerein rein (Herbst Foodblogparade)
…mmmh, wie der Lachs duftet! Hej ihr lieben, heute gibt es Lachs auf einem Herbstbeet. …
Herbstzeit = Einmachzeit
Hej, er ist da! Der Herbst. In seiner vollen Pracht. Wir geniessen hier einen Indian …