HejHej,
vielleicht habt ihr es bereits gelesen, drüben in meinem Instaaccount oder im WappStatus. BERNINA verschenkt Blumen. (mehr …)
HejHej,
vielleicht habt ihr es bereits gelesen, drüben in meinem Instaaccount oder im WappStatus. BERNINA verschenkt Blumen. (mehr …)
Hej,
Kleider Swap – Stoff Swap! Bitte, was?! Eins ums andere. Stoff, Schnittmuster und anderen Nähfirlefanz habt ihr bestimmt alle mehr als genug zu Hause. Möglich, dass es auch Bändeli, (mehr …)
HejHej
kurz vor Sommerferien Ende stehen wir. Heute ist der 12.8.2021 und ich zeige euch meinen Tag in Bildern. (mehr …)
Hej,
SOMMER. FERIEN. OFFLINE. Noch bis am Mittwoch, 14. Juli und dann meld’ ich mich ab. Diesen Sommer gönnen wir uns rund 3 Wochen Sommerferien. (mehr …)
Hej,
im Frühling, ich war gerade dabei 2 Kilo Mehl zu verarbeiten, bekamm ich eine Nachricht einer Kundin “Magst du einen Teil von meinem Hermann?” Bitte was? Google sei Dank. Rasch fand ich heraus, dass das Franziskus Brot, wie es auch genannt wird, eine lange Tradition hat. Man es nur 1x im Leben bäckt.
“Klar! Nehm’ ich!”
Und los ging es. Eigentlich geschah nichts, ausser das ich jeden Tag mindestens 4x auf den Rezeptzettel sah. Ich wollte gar nichts verpassen. Nicht das mein Lebenswerk, das Franziskus Brot, dahin ist.
Solltest du auch einen Hermann bekommen haben und nicht genau wissen, wie das nun weitergeht? Dann überlasse ich dir hier das Rezept dazu:
«Dieses Brot bringt Glück für die ganze Familie, vor allem, weil es mit viel Liebe zubereitet und verschenkt wird. Demjenigen, der es backt wird ein Wunsch erfüllt.»
Am Donnerstag musst du damit anfangen.
Wichtig ist, dass der Sauerteig nicht in den Kühlschrank gestellt wird. Den Teig in einen grossen Kunststoff- oder Glasbehälter leeren und mit einem Tuch zudecken.
Nicht mit einem Metallbesteck oder mit der Hand umrühren, eine Holzkelle ist ideal.
Freitag Ruhen
Samstag Ruhen
Sonntag Gib 250 g Zucker dazu nicht umrühren!
Montag Gib 250 ml kalte Milch dazu nicht umrühren!
Dienstag Gib 250 g Mehl dazu nicht umrühren!
Mittwoch Jetzt darfst du mit einer Holzkelle umrühren!
Donnerstag Gib 250 g Zucker, 250 g Mehl und 250 ml kalte Milch dazu. Rühre mit der Holzkelle gut um. Teile den Teig in 4 Portionen zu je 450 g auf und verschenke 3 Portionen weiter!
Freitag Zu deinem Teig gibst du folgende Zutaten:
250 g Mehl
1 Päckchen Backpulver
3 Eier
1 Päckchen Vanillezucker
1 EL Nüsse (ganz, gemahlen oder gehackt)
150 ml Öl (gute Qualität)
½ TL Zimt
Je nach Lust Rosinen, getrocknete Aprikosen, Zwetschgen, Schokosplitter, …
Spring- oder Cakeform mit Backpapier auslegen, den Teig in die Form geben und bei 180°C
30- 45 Minuten backen (mit der Nadel testen).
Schmeckt hervorragend, wurde mir gesagt.
Damit wir länger was von dem einmaligen Brot haben, habe ich 2cm dicke Scheiben geschnitten und einzeln tiefgefroren.
En Guetä und jetzt habe ich ja gleich zwei Rezept zack-hintereinander geliefert. Mal sehen wie lange es dauert, bis mal wieder ein Neues kommt.
Hej,
was – veganes Rice Cazimir!? Endlich gibt es von mir wiedermal ein Rezept. Jeden Tag stehe ich mehrmals in der Küche. Aber ein Rezept für euch. Wie lange liegt das letzte schon zurück. Ein Blick in meine Rezeptsammlung hier im Blog verrät es schonungslos. 24. November 2019!!!
Veganes Rice Cazimir
für 4 Personen
___________
3 EL zB Zedernkerne oder Mandelblättchen in einer Pfanne ohne Öl kurz bei hoher Hitze braun rösten. Auf einem Teller auskühlen und zur Seite stellen.
___________
2 EL Olivenöl in weiter Bratpfanne warmen werden lassen.
2-3 EL Curry
1 EL Ingwerpulver oder frischer Ingwer dazu geben, bei mittlerer Hitze rösten.
600g Topinambur gründlich waschen und abbürsten, schälen ist nicht nötig.
schneiden und zur Currymischung geben. Alles gut
verrühren und auf höchster Stufe 2-3 Minuten
dämpfen.
2 Dosen Kokosmilch ablöschen. Zugedeckt 20 Minuten auf mittlerer Stufe
köcheln lassen. Von Zeit zu Zeit rühren.
___________
in der Zwischenzeit den Reis bereit machen:
Wasser
Salz
400g Basmatireis alles in eine Pfanne geben, zugedeckt erhitzen. Wenn
das Wasser kocht, 10 Minuten köcheln lassen und
vom Herd ziehen.
___________
in der Zwischenzeit Früchte braten:
2 Banen schälen, vierteln
2 Äpfel entkernen, achteln
1 Birne entkernen, in Streifen schneiden
1 Rhabarber oder Saisonale Frucht ebenfalls rüsten und schneiden
1 EL Kokosöl in einer Bratpfanne erhitzen und Früchte darin
anbraten. Je nach Vorliebe bissfest oder weich
werden lassen.
___________
nun darf das Curry mit Salz gewürzt werden.
Schmeckt’s?
Sonst mit Curry, Chili oder noch ein wenig Salz nachwürzen.
Auf vorgewärmten Tellern schön anrichten. Zum Schluss mit den Mandelblättchen/Zedernkernen bestreuen.
En guete!
Das Rezept habe ich auf Papier gebracht, weil ich eine Anfrage vom Frauenverein Sarganserland bekommen habe. Dazu musste ich diese kurze Vorstellung dazu legen:
Wer ich bin und was ihr in meinem Rezept findet:
Seit 2016 im Sarganserland zu Hause. Seit den Ferien bei einer Tante auf deren Bauernhof in der Küche daheim. Ich bin digital, kreativ, führe einen eigenen Laden und bin Schnelldenkerin. Man sagt mir nach, dass ich professionelle Geniesserin von kleinen, scheinbar unbedeutenden Augenblicken bin – beim Biken, in der Natur, an der Nähmaschine oder bei einem leckeren Essen mit meiner Familie.
Das Vegane Rice Cazimir vereint lokale, saisonale Produkte mit einer Prise der weiten Welt. Fair, nachhaltig und fein ist mein Anspruch meiner täglichen Rezepte. Unser Sohn und die Menschen die an unserem Tisch sitzen erfahren, ob Sie wollen oder nicht, immer woher unser Essen kommt.
Topinambur wächst nicht in Honolulu sondern bei Julia und Ihrem Team auf dem Lindenhof in Mels. Dem Basmatireis, die Zedernkerne, das Curry und die Kokosmilch stammen von der engagierten Zürcher Firma Gebana. Das reichhaltige Olivenöl beziehen wir von unseren Freunden die über 1000 Bäume auf Ihrem Landgut in der Toskana haben.
Hej,
mein Tag in Bilern. EIN SOMMERtag in Bildern. Die Schweizer Nati ist heute Nachmittag in die Euro 2020 gestartet. (mehr …)
Hej,
nur kurz; das Midsommer Fest nächsten Freitag lass’ ich bleiben.
Dafür findet der Stofftauschmarkt am Donnerstag, 24. Juni von 16 bis 18 Uhr nun definitiv statt.
Wie bitte, was? Ein Stofftauschmarkt?
Bestimmt hast du zu Hause viele Stoffe, Schnittmuster, Bändeli und weiteren NähkrimsKrams. Zu schade um vorzuwerfen, und doch nehmen dir diese Dinge nicht genau den Platz weg, denn du für neues brauchen könntest?
Deshalb meine Idee. Packt alles was ihr nicht mehr braucht ein und kommt damit ins Pfarreiheim nach Mels. Wo das ist? Direkt vis-à-vis vom Lädeli. Im Moment mitten in der Baustelle. Parken könnt ihr wie gewohnt beim Coop.
Kosten wird die Teilnahme nichts.
Meine Idee ist, dass man nicht unbedingt tauschen muss. Es soll auch o.k. sein, wenn du nur Stoff mitnimmst, aber keine aussuchen möchtest. Und umgekehrt.
Probieren wir es?
Meld dich doch bitte per eMail hej@liebdings.com bis am Mittwoch, 23. Juni bei mir an.
Die C-Massnahmen sind zwingend einzuhalten.
Übrigens, ich habe gleich zwei DATEN für dieses Format vorgesehen. Am 21. Oktober ist Ausgabe #2.
HejHej,
wie war dein Tag? Mein Tag in der 12 Bildern ist so ein Blog Klassiker von mir. Das ist beinahe schon ein “Old School”-Ding. Aber sind es nicht genau diese beständigen Sachen (mehr …)