Vorsätze nehmen!
Hej,
ui. Heute in zwei Monaten ist es soweit. 31. Dezember 2017. Das geht im Fall gar nicht mehr lange und wir stossen auf das neue Jahr an.
Vorsätze nehmen!
ui. Heute in zwei Monaten ist es soweit. 31. Dezember 2017. Das geht im Fall gar nicht mehr lange und wir stossen auf das neue Jahr an.
Veggie-Burger aus Quinoa
Hej,
Tini von Kinderkücheundso wird 40! (mehr …)
Wildkräuter Salat meets FrühlingsFoodBlogParade
Hej,
Genuss in allen Farben
mmmmh, der Frühling ist da mit all seinen Genüssen. Für euch bin ich die Woche durch die Wälder der Bündner Herrschaft gestreift. Ein feiner Wildkräuter Salat sollte es sein. Den es ist wieder soweit. Heute ist der erste Sonntag im Monat und wir rufen wieder zur Foodblogparade. (mehr …)
Hej,
hier ist nicht gerade Ferienzeit. Aber ein bisschen Italien schnuppern, in der eigenen Küche, ist fast genau so schön.
Nach dem wir im Februar – wir von unserer FoodblogpartyRunde – den Valentinstag bekocht haben, lautet das Thema im März:
Hefegebäck Banner
Und das ist hier ganz klar, nebst dem Zopf, von dem ich euch hier geschrieben habe selbergemachts Ciabatta Brot. Das Ciabatta Brot passt perfekt zu meinem Parmesan-Fenchel-Salami-Salat. Ebenfalls ein Rezept eine Blogparade das ihr mit einem weiteren Klick anschauen könnt.
Ganz viele leckere Rezepte sind wieder zusammen gekommen bei unsere Blogparty die heute Sonntag eingeläutet wird. Wenn du schauen magst, dann lies bis zum Schluss mit. #leckerfuerjedentag #meinliebsteshefegebäck
Jetzt verrate ich dir aber mein:
1/4 Liter lauwarmes Wasser
250g helles Dinkelmehl
4g Trockenhefe
in einer Rührschüssel mit einer Holzkehle zu einem Teig verrühren. Mit einer Haube abdecken und 6 Stunden bei Zimmertemparatur gehen lassen.
125g helles Dinkelmehl
8g Salz
80g Olivenöl
7g Zucker
zum Teig geben und mit der Küchenmaschine einarbeiten. Den Teig nochmals für 2 Stunden zudecken und gehen lassen.
Jetzt stellst du den Backofen auf 220 Grad Ober- und Unterhitze ein.
Für Ciabattabrötchen mache ich jeweils 70g schwere Teiglinge, oder ein grosses Brot. Auf einer stark bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck flach drücken. Dann die Längsseiten übereinanderlegen damit die Brote die klassiche Ciabatta Optik bekommen. Diese legst du auf ein Backblech welches mit Mehrwegbackpapier ausgelegt. ist.
Stelle ein feuerfeste Gefäss mit Wasser in den Ofen. Schiebe das Blech in die Mitte des Ofens und backe das ganze für 10 Minuten. Das Wasser nimmst du jetzt raus und bäckst das Brot für weitere 15 Minuten. Die Brötchen brauchen nur noch 10 Minuten. Die Brote sollte goldbraun sein, wenn du Sie rausnimmst.
Lauwarm geniessen!
Psst, ich sag‘ jetzt nichts mehr.
„ciaociao“
Hier alle Rezepte „mein liebstes Hefegebäck“:
Auch auf Facebook findest du uns.
Zum dritten mal starte ich mit diesem Blogpost. In der Hoffnung das dieser nun live bleibt. 3x ist zweimal zu viel. Finde ich. Aber nun gut. Es ist eigentlich ein Blog zum Thema: Lecker essen für Verliebte und widmet sich dem Valentinstag. Vielleicht denkt sich mein WordPress: Mädel, der ist erst nächste Woche. Ich weiss! Aber so ein Zopf ist ja nicht in 5 Minuten fertig. Deshalb möchten meine lieben Leser das Rezept jetzt schon haben. Also. Du liebes WordPress System oder du Zopf-Hacker. Lass mich machen. Ich weiss was ich tue.
UPDATE Montag, 17 Uhr – mein zweiter Post wurde wieder gehackt. Meine Zauberfee Conny steht mir jetzt zum Glück zur Seite. Wer also mal an seiner Webseite arbeiten machen möchte, wozu Unterstützung nötig ist. Webshop, SEO-Optimierung, Absicherung gegen Hacker kontaktiere MEINE Conny. Auf Sie ist Verlass. Und das nicht nur zu Bürozeiten! Im Fall! (mehr …)
Hej,
mmmhhh, sie waren ober lecker. Unsere Organgen Schoggi Muffins die ursprünglich einen runden Kuchen hätten geben sollen.
Hej,
Ende Jahr ist immer die Zeit der Rückblicke. Der Best Offs. Der peinlichen Filme und emotionalen Momente die in Bildern festgehalten werden. Spannend was bei den #bestnine2016 von meinen Instagram Bildern dabei ist. Es scheint, ihr mögt „mein draussen sein“ genauso wie ich und seit an den Märkten immerhin, wenn nicht immer live vor Ort, mit euren Likes dabei. Schön! (mehr …)
…mmmh, wie der Lachs duftet!
Hej ihr lieben,
heute gibt es Lachs auf einem Herbstbeet. Also bei uns gab’s diesen bereits am Donnerstag. Ihr müsst nicht hierhin springen. Der Ofen bleibt heute kalt. Wie die letzten Male bei der Food Blog Parade berichten wieder viele inspirierende Blogger.Es wird süsses in den Ofen geschoben, herzhaftes zubereitet, klassisches und ganz spannende Mischungen präsentiert. (mehr …)