Was ist denn eine Wichteltasche?
Und was hat die mit einem Adventskalender zu tun?
Hej ihr lieben,
ja. Das hast du dich bestimmt gefragt?
Im Rahmen des SINNvollen Adventskalender initiiert von der kreativen Walliserin Fabienne habe ich für euch eine Wichteltasche bedruckt und genäht.
Ich habe euch bereits im letzten Newsletter davon erzählt. Eine wunderbare Geschichte, dieser Adventskalender voller schöner Wichtelgeschichten.
Der SINNvolle Adventskalender ist frei von Geschenken zusammen suchen und Hektik die nur Negativstress verursacht.
Hier ein kurzer Auszug aus Fabiennes Homepage: Kleine Zwerglein legen kleine Geschichten, Bastelanleitungen, kurze Aktivitätstipps und mehr vor das Türchen. Immer grad wenn keiner schaut…! Eigentlich sind die Zwerglein sehr scheu und lassen sich nicht blicken, aber für ganz dicke Fans bringt evtl. das Christkind einen kleinen Zwerg als Erinnerung? Passend gibt es einen Zwergenkurs um die kleinen Wichtelchen zu gestalten!
LiebDings darf bei diesem tollen Projekt dabei sein.
Eine Wichteltasche braucht jedes Kind. Darin kann der kleine Zwerg die Schätze vom Wald nach Hause tragen. Die Nuschis, Nuggis und kleinen wichtigen Sachen die es in einem Kinderalltag so braucht mit sich tragen. Oder vielleicht ist schon bald ein Ausflug geplant – von dem der kleine Wichtel uns schon bald mehr erzählt…
Fabienne hat mir auch nicht viel mehr verraten. Ausser das ich weiss, am 10. November geht es los. Später einsteigen geht aber auch noch. Technik sei dank. Mein Beitrag ist 7. Dass heisst, wer bereits am 10. November startet, bekommt meinen Wichtelbeitrag – genau – am 18. November. Hmmm!Drum. Legen wir am besten gleich los mit dem Wichteltaschen Freebie.
Du brauchst folgendes Material:
für den Druck:
Lavendelöl
Ausdruck eines Wichtel per Laserdrucker in der gewünschten Grösse. Max A5.
(wenn du bei Google „Wichtel“ eingibst kommen ganz tolle Vorlagen. Bestimmt ist etwas für dich dabei. Schau hier.)
Pinsel
Roller
für die Tasche:
ein Stoff sollte hell und am besten uni sein, damit der Druck sichtbar wird.
2 leichte Baumwollstoffe in der Grösse 60x22cm
(1x Innenstoff 60x22cm, 1x Aussenstoff 60x22cm)
4 Streifen à 4x40cm vom obigen Stoff für die Träger
(2x Innenstoff 4x40cm, 2x Aussenstoff 4x40cm)
Öffne das Lavendelölfläschchen und lass dein Kind dran schnuppern. Lavendel entspannt sehr. Du wirst sehen, dein Kind ist mit grossem Eifer dabei und wird fasziniert sein dass die Wichtel plötzlich auf dem Stoff sind.
lavendel druck
wichteltasche
nähen
Leg den Ausdruck mit der bedruckten Seite nach unten auf den Stoff. Damit das ganze nicht wegrutscht, kannst du das Blatt mit Masking Tape fixieren. Nun könnt ihr das Blatt, da wo das Sujet ist, gut mit Öl tränken und mit einem Pinsel verstreichen. Jetzt müsst ihr ein Weilchen warten. Vielleicht mögt ihr den Moment für eine Geschichte nutzen:
Der kleine Wichtel „Der kleine Wichtel war schon alt, sehr alt und er hatte schon viele Weihnachten erlebt. Früher, als er noch jung war, ist er oft in der Adventszeit in das Dorf gegangen und überraschte die Menschen mit kleinen Geschenken. Er war lange nicht mehr im Dorf gewesen. Aber in diesem Jahr wollte der kleine Wichtel wieder einmal die Menschen besuchen. So machte er sich schließlich auf den Weg, setzte sich vor das große Kaufhaus der nahegelegenen Stadt und beobachtete still und leise das rege Treiben der vorbei eilenden Menschen. Die Menschen suchten Geschenke für ihre Familien und Freunde. Die meisten Menschen kamen gerade von der Arbeit und hetzten eilig durch die Straßen.
Die Gedanken des kleinen Wichtels wanderten zurück zu jener Zeit, wo es noch keine elektrischen Weihnachtsbeleuchtungen gab und er überlegte, ob die Menschen damals auch schon mit vollen Tüten durch die Straßen geeilt sind?
Nun, die Zeiten ändern sich, dachte der kleine Wichtel und schlich unbemerkt aus der überfüllten Stadt hinaus, zu dem alten Dorf, wo er früher immer gerne gewesen ist. Er hatte genug von hetzenden Menschen, die scheinbar keine Zeit hatten. Ist die Adventszeit nicht eine ruhige und besinnliche Zeit?
So kam er an das alte Haus in dem schon viele Menschen gewohnt hatten. Früher war dieses Haus sein Lieblingshaus gewesen. Früher, als es noch kein elektrisches Licht gab und die Menschen ihr Haus mit Kerzen erleuchteten. Er erinnerte sich, dass sie auch keine Heizung hatten und die Menschen Holz ins Haus schafften, um es warm zuhalten. Er sah damals während der Adventszeit immer wieder durch das Fenster und beobachtete jedes Jahr dasselbe. An manchen Abenden sah er die Mutter und Großmutter Plätzchen backen. Der Duft strömte durch das ganze Haus und drang sogar zu ihm nach draußen.
Der Vater und der Großvater machten sich auf, um im Wald einen Weihnachtsbaum zu schlagen und ihn mühevoll nach Hause zu bringen. Es war kalt und sie freuten sich beim Heimkommen auf den warmen Tee, den die Mutter gekocht hatte. Oftmals saßen die Menschen zusammen, um gemeinsam zu singen und der Großvater erzählte den Kindern spannende Geschichten. Die Kinder konnten es kaum erwarten, bis die Großmutter auf den Speicher stieg, um die Weihnachtskiste zu holen, denn das tat sie immer erst kurz vor Weihnachten. In dieser Kiste gab es viel zu entdecken. Sterne aus Stroh, Kerzen, Engel mit goldenem Haar und viele andere kostbare Dinge.
Aber das war schon lange her und es war eine andere Zeit. Eine Zeit des gemeinsamen Tuns, eine Zeit miteinander, eine Zeit füreinander. Von seinen Gedanken noch ganz benebelt, sah der kleine Wichtel auch heute durch das Fenster des alten Hauses und entdeckte die Familie, wie sie gemeinsam um den Adventskranz saß und der Vater den Kindern eine Geschichte vorlas. Nanu, dachte der kleine Wichtel, eine Familie, die nicht durch die Straßen hetzt. Menschen die Zeit miteinander verbringen und die ihr Haus mit Kerzen erleuchten. Ja, heute ist eine andere Zeit, aber auch heute finden Menschen wieder füreinander Zeit. Dem kleinen Wichtel wurde es ganz warm ums Herz und er schlich leise und unbemerkt dorthin, woher er gekommen war.“
Jetzt könnt ihr mit dem Roller oder mit dem Handballen fest über das Papier drücken. Die Druckerschwärze soll so vom Papier auf den Stoff übertragen werden.
Nehmt das Blatt weg und bestaunt eure Zauberei.
Der Stoff ist nun ein Moment ölig, das verflüchtigt sich aber mit der Zeit und nur noch der wunderbare Duft von Lavendel ist im ganzen Haus verteilt.
Nähen der Wichteltasche
Da die Tasche nur geradeaus genäht wird, kann dein Kind gerne mitnähen. Meiner setzt sich jeweils auf den Schoss und drückt den Startknopf der Maschine.
natürlich drucken
lavendel öl
lavendel druck
Leg den Aussenstoff der Länge nach, rechts auf rechts und steppe die Seitennähte füsschenbreit. Dasselbe machst du mit der Innentasche.
Die Trägerstreifen legst du ebenfalls rechts auf rechts der aufeinander. 1x Aussen- und 1x Innenstoff. So passen die Träger zum Stoff. Steppe die Nähte schmalkantig und stürze die Träger. Bügeln.
Nun markierst du mit einem Knips wo die Träger an die Tasche genäht werden sollen. Wende eine Tasche und leg‘ die Träger rechts auf rechts mit dem selben Stoff aufeinander. Näh‘ die Träger füsschenbreit fest.
Die Tasche mit den Trägern dran steckst du nun rechts auf rechts in die andere Tasche. Steppe die Tasche 2cm tief ab – Achtung – die Wendeöffnung nicht vergessen.
Jetzt wird die Tasche gestürzt und mit der Zwillingsnadel 2cm tief genäht.
Bügle den Stoff und den Druck.
Fertig ist deine zauberhafte Wichteltasche!
…im gleichen Blog, wie bereits oben beim Lavendelöldruck geschrieben, ist die Anleitung für die Tasche zu finden.
Hier waren Wichtel am Werk…
…die Fotos nicht ganz scharf und die Naht mit der Zwillingsnadel wollte einfach nicht perfekt werden. Deshalb. Erzähl mir, weshalb DU diese, meine Wichteltasche, GEWINNEN möchtest im Kommentar. Mein Mini-Me-Wichtel mir beratend zur Seite stehen 😉
Es war mir eine Ehre liebe Fabienne und freue mich mit dir und deinem Adventskalender die Adventszeit geniessen zu dürfen.
9 replies to “Wichteltasche passend zum Adventskalender: DIY-Freebie”
Nelly
Die Tasche ist süss!!! Dieses Jahr zum allerersten Mal ein Wichtel bei uns einziehen wird. Ich bin schon ganz aufgeregt und freue mich wahnsinnig auf die Freude, die meine Mädels haben werden. Die Magie rund um den Wichtel wird unseren Alltag erhellen. Eine Wichteltasche fehlt uns bisher noch. Vielleicht haben wir ja Glück und das ändert sich jetzt? 🙂 Vielen Dank für die tolle Idee!
Vielen Dank für die tolle Anleitung ! Das werden wir in jedem Fall ausprobieren . Lavendeldruck eröffnet ja ungeahnte Möglichkeiten.
Deine Wichtelgeschichte finde ich wunderschön ! Wir sollten alle mehr bei uns bleiben und den Advent für die Familie nutzen und schön machen … Danke!
Andrea Schlünder
Die Idee der Wichteltasche ist sooo toll. Diese dürfte sehr gerne bei uns einziehen.
Dann würde ich dazu noch ein Wichtel – Lavendel- Kissen nähen.
DANKE liebe Andrea!
Ja der Lavendeldruck wird deiner Kreativität einen „Kick“ geben. So simpel, einfach und zaubervoll für die Kids.
DaumenDrückfürdieVerlosung!
Corina
So eine tolle Idee. Bin vom Blog von Fabienne auf dich gestossen und finde es toll einen Sinnvollen Adventskalender für die Mädchen zu gestalten. Danke für die tolle Anregung.
Bei uns wird dieses Jahr auch zum erstenmal ein Wichtel einziehen.
Ich kannte den Lavendeldruck bis jetzt nicht. Ich werde es ausprobieren. Damit wir zukünftig immer eine Tasche bei uns haben mit einem Glückswichtel drauf.
Wichteltasche passend zum Adventskalender: DIY-Freebie
Was ist denn eine Wichteltasche?
Und was hat die mit einem Adventskalender zu tun?
Hej ihr lieben,
ja. Das hast du dich bestimmt gefragt?
Im Rahmen des SINNvollen Adventskalender initiiert von der kreativen Walliserin Fabienne habe ich für euch eine Wichteltasche bedruckt und genäht.
Ich habe euch bereits im letzten Newsletter davon erzählt. Eine wunderbare Geschichte, dieser Adventskalender voller schöner Wichtelgeschichten.
Hier ein kurzer Auszug aus Fabiennes Homepage:
Kleine Zwerglein legen kleine Geschichten, Bastelanleitungen, kurze Aktivitätstipps und mehr vor das Türchen. Immer grad wenn keiner schaut…! Eigentlich sind die Zwerglein sehr scheu und lassen sich nicht blicken, aber für ganz dicke Fans bringt evtl. das Christkind einen kleinen Zwerg als Erinnerung? Passend gibt es einen Zwergenkurs um die kleinen Wichtelchen zu gestalten!
LiebDings darf bei diesem tollen Projekt dabei sein.
Eine Wichteltasche braucht jedes Kind. Darin kann der kleine Zwerg die Schätze vom Wald nach Hause tragen. Die Nuschis, Nuggis und kleinen wichtigen Sachen die es in einem Kinderalltag so braucht mit sich tragen. Oder vielleicht ist schon bald ein Ausflug geplant – von dem der kleine Wichtel uns schon bald mehr erzählt…
Fabienne hat mir auch nicht viel mehr verraten. Ausser das ich weiss, am 10. November geht es los. Später einsteigen geht aber auch noch. Technik sei dank. Mein Beitrag ist 7. Dass heisst, wer bereits am 10. November startet, bekommt meinen Wichtelbeitrag – genau – am 18. November.
Hmmm! Drum. Legen wir am besten gleich los mit dem Wichteltaschen Freebie.
Du brauchst folgendes Material:
für den Druck:
Lavendelöl
Ausdruck eines Wichtel per Laserdrucker in der gewünschten Grösse. Max A5.
(wenn du bei Google „Wichtel“ eingibst kommen ganz tolle Vorlagen. Bestimmt ist etwas für dich dabei. Schau hier.)
Pinsel
Roller
für die Tasche:
ein Stoff sollte hell und am besten uni sein, damit der Druck sichtbar wird.
2 leichte Baumwollstoffe in der Grösse 60x22cm
(1x Innenstoff 60x22cm, 1x Aussenstoff 60x22cm)
4 Streifen à 4x40cm vom obigen Stoff für die Träger
(2x Innenstoff 4x40cm, 2x Aussenstoff 4x40cm)
passender Faden + eine Nähmaschine
Und so geht es:
Zuerst empfiehlt es sich den Stoff zu bedrucken. Du kannst das wunderbar mit deinen Kindern machen. Schau. Hier habe ich schon mal über das Drucken mit Lavendelöl gebloggt.
Öffne das Lavendelölfläschchen und lass dein Kind dran schnuppern. Lavendel entspannt sehr. Du wirst sehen, dein Kind ist mit grossem Eifer dabei und wird fasziniert sein dass die Wichtel plötzlich auf dem Stoff sind.
Leg den Ausdruck mit der bedruckten Seite nach unten auf den Stoff. Damit das ganze nicht wegrutscht, kannst du das Blatt mit Masking Tape fixieren. Nun könnt ihr das Blatt, da wo das Sujet ist, gut mit Öl tränken und mit einem Pinsel verstreichen. Jetzt müsst ihr ein Weilchen warten. Vielleicht mögt ihr den Moment für eine Geschichte nutzen:
Der kleine Wichtel
„Der kleine Wichtel war schon alt, sehr alt und er hatte schon viele Weihnachten erlebt. Früher, als er noch jung war, ist er oft in der Adventszeit in das Dorf gegangen und überraschte die Menschen mit kleinen Geschenken. Er war lange nicht mehr im Dorf gewesen. Aber in diesem Jahr wollte der kleine Wichtel wieder einmal die Menschen besuchen. So machte er sich schließlich auf den Weg, setzte sich vor das große Kaufhaus der nahegelegenen Stadt und beobachtete still und leise das rege Treiben der vorbei eilenden Menschen. Die Menschen suchten Geschenke für ihre Familien und Freunde. Die meisten Menschen kamen gerade von der Arbeit und hetzten eilig durch die Straßen.
Die Gedanken des kleinen Wichtels wanderten zurück zu jener Zeit, wo es noch keine elektrischen Weihnachtsbeleuchtungen gab und er überlegte, ob die Menschen damals auch schon mit vollen Tüten durch die Straßen geeilt sind?
Nun, die Zeiten ändern sich, dachte der kleine Wichtel und schlich unbemerkt aus der überfüllten Stadt hinaus, zu dem alten Dorf, wo er früher immer gerne gewesen ist. Er hatte genug von hetzenden Menschen, die scheinbar keine Zeit hatten.
Ist die Adventszeit nicht eine ruhige und besinnliche Zeit?
So kam er an das alte Haus in dem schon viele Menschen gewohnt hatten. Früher war dieses Haus sein Lieblingshaus gewesen. Früher, als es noch kein elektrisches Licht gab und die Menschen ihr Haus mit Kerzen erleuchteten. Er erinnerte sich, dass sie auch keine Heizung hatten und die Menschen Holz ins Haus schafften, um es warm zuhalten. Er sah damals während der Adventszeit immer wieder durch das Fenster und beobachtete jedes Jahr dasselbe. An manchen Abenden sah er die Mutter und Großmutter Plätzchen backen. Der Duft strömte durch das ganze Haus und drang sogar zu ihm nach draußen.
Der Vater und der Großvater machten sich auf, um im Wald einen Weihnachtsbaum zu schlagen und ihn mühevoll nach Hause zu bringen. Es war kalt und sie freuten sich beim Heimkommen auf den warmen Tee, den die Mutter gekocht hatte. Oftmals saßen die Menschen zusammen, um gemeinsam zu singen und der Großvater erzählte den Kindern spannende Geschichten. Die Kinder konnten es kaum erwarten, bis die Großmutter auf den Speicher stieg, um die Weihnachtskiste zu holen, denn das tat sie immer erst kurz vor Weihnachten. In dieser Kiste gab es viel zu entdecken. Sterne aus Stroh, Kerzen, Engel mit goldenem Haar und viele andere kostbare Dinge.
Aber das war schon lange her und es war eine andere Zeit. Eine Zeit des gemeinsamen Tuns, eine Zeit miteinander, eine Zeit füreinander. Von seinen Gedanken noch ganz benebelt, sah der kleine Wichtel auch heute durch das Fenster des alten Hauses und entdeckte die Familie, wie sie gemeinsam um den Adventskranz saß und der Vater den Kindern eine Geschichte vorlas. Nanu, dachte der kleine Wichtel, eine Familie, die nicht durch die Straßen hetzt. Menschen die Zeit miteinander verbringen und die ihr Haus mit Kerzen erleuchten. Ja, heute ist eine andere Zeit, aber auch heute finden Menschen wieder füreinander Zeit. Dem kleinen Wichtel wurde es ganz warm ums Herz und er schlich leise und unbemerkt dorthin, woher er gekommen war.“
(Quelle: http://www.weihnachtswuensche.com)
Jetzt könnt ihr mit dem Roller oder mit dem Handballen fest über das Papier drücken. Die Druckerschwärze soll so vom Papier auf den Stoff übertragen werden.
Nehmt das Blatt weg und bestaunt eure Zauberei.
Der Stoff ist nun ein Moment ölig, das verflüchtigt sich aber mit der Zeit und nur noch der wunderbare Duft von Lavendel ist im ganzen Haus verteilt.
Nähen der Wichteltasche
Da die Tasche nur geradeaus genäht wird, kann dein Kind gerne mitnähen. Meiner setzt sich jeweils auf den Schoss und drückt den Startknopf der Maschine.
Leg den Aussenstoff der Länge nach, rechts auf rechts und steppe die Seitennähte füsschenbreit. Dasselbe machst du mit der Innentasche.
Die Trägerstreifen legst du ebenfalls rechts auf rechts der aufeinander. 1x Aussen- und 1x Innenstoff. So passen die Träger zum Stoff. Steppe die Nähte schmalkantig und stürze die Träger. Bügeln.
Nun markierst du mit einem Knips wo die Träger an die Tasche genäht werden sollen. Wende eine Tasche und leg‘ die Träger rechts auf rechts mit dem selben Stoff aufeinander. Näh‘ die Träger füsschenbreit fest.
Die Tasche mit den Trägern dran steckst du nun rechts auf rechts in die andere Tasche. Steppe die Tasche 2cm tief ab – Achtung – die Wendeöffnung nicht vergessen.
Jetzt wird die Tasche gestürzt und mit der Zwillingsnadel 2cm tief genäht.
Bügle den Stoff und den Druck.
Fertig ist deine zauberhafte Wichteltasche!
…im gleichen Blog, wie bereits oben beim Lavendelöldruck geschrieben, ist die Anleitung für die Tasche zu finden.
Hier waren Wichtel am Werk…
…die Fotos nicht ganz scharf und die Naht mit der Zwillingsnadel wollte einfach nicht perfekt werden. Deshalb. Erzähl mir, weshalb DU diese, meine Wichteltasche, GEWINNEN möchtest im Kommentar. Mein Mini-Me-Wichtel mir beratend zur Seite stehen 😉
Es war mir eine Ehre liebe Fabienne und freue mich mit dir und deinem Adventskalender die Adventszeit geniessen zu dürfen.
Herzlichst,
Franziska
9 replies to “Wichteltasche passend zum Adventskalender: DIY-Freebie”
Nelly
Die Tasche ist süss!!! Dieses Jahr zum allerersten Mal ein Wichtel bei uns einziehen wird. Ich bin schon ganz aufgeregt und freue mich wahnsinnig auf die Freude, die meine Mädels haben werden. Die Magie rund um den Wichtel wird unseren Alltag erhellen. Eine Wichteltasche fehlt uns bisher noch. Vielleicht haben wir ja Glück und das ändert sich jetzt? 🙂 Vielen Dank für die tolle Idee!
LiebDings
ich wünsch‘ dir viel glück nelly!
Andrea
Vielen Dank für die tolle Anleitung ! Das werden wir in jedem Fall ausprobieren . Lavendeldruck eröffnet ja ungeahnte Möglichkeiten.
Deine Wichtelgeschichte finde ich wunderschön ! Wir sollten alle mehr bei uns bleiben und den Advent für die Familie nutzen und schön machen … Danke!
Andrea Schlünder
Die Idee der Wichteltasche ist sooo toll. Diese dürfte sehr gerne bei uns einziehen.
Dann würde ich dazu noch ein Wichtel – Lavendel- Kissen nähen.
LiebDings
Ou – ein WichtelLavendelKissen. Mmmh. Ich kann es förmlich richen.
Viel Glück bei der Verlosung!
LiebDings
DANKE liebe Andrea!
Ja der Lavendeldruck wird deiner Kreativität einen „Kick“ geben. So simpel, einfach und zaubervoll für die Kids.
DaumenDrückfürdieVerlosung!
Corina
So eine tolle Idee. Bin vom Blog von Fabienne auf dich gestossen und finde es toll einen Sinnvollen Adventskalender für die Mädchen zu gestalten. Danke für die tolle Anregung.
LiebDings
Viel Glück liebe Corina + gerne!
Marianne
Bei uns wird dieses Jahr auch zum erstenmal ein Wichtel einziehen.
Ich kannte den Lavendeldruck bis jetzt nicht. Ich werde es ausprobieren. Damit wir zukünftig immer eine Tasche bei uns haben mit einem Glückswichtel drauf.
Comments are closed.
Related Posts
Tischlein deck dich
Den Frühling einfangen! Mit wenigen einfachen Dingen zauberst du im Nu einen wunderbaren luftig-leichten Frühlingstisch. …
DIY: Mach Sie dir selber: Weihnachtskarten ☆
Hej, hier ist er. Der Post über meine Weihnachtskarten. Wie heute Mittag bereits in meiner …
HoHoHo! Die Weihnachtszeit ist da…
HoHoHo, morgen kommt er wieder. Der Weihnachtsmann. Hej, bei uns heisst er zum Glück simpel …
DIY: Hochbeet auf Kniehöhe
Hej, so ein richtig hohes Hochbeet haben wir nicht. Der kleine Herr soll mit seinen …