gehörst du noch zum Jahrgang der mit den bunten Batikbaumwollshirts den Pausenplatz erobert hat? Ich schon. Haha! Der Knüller war’s.
Viele „alte“ Basteltechniken erleben ein Revival und werden aus der Versenkung geholt. Besonders gefällt mir daran, dass mir viele davon bekannt sind. So ein Hauch Nostalgie.
Shibori vs Batik
Es gibt einen Unterschied. Und zwar liegt dieser in der Technik. Batik ist vor allem das einfärben zu kunstvollen Kreisen. Shibori kommt aus Japan und mittels Abbinden werden Linien erzeugt und Grafische Muster. Gibst du bei Tante Google Shibori ein und gehst auf die Bilderansicht kommt eine wundervolle Flut von Inspiration. Gesehen = umgesetzt.
Was du brauchst:
Fast alles gibt es in deinem Haushalt. Solche Projekte gefallen mir immer ganz besonders.
bügeln in perfektion
shibori es kann losgehen
batik shibori hauptsach farbe
Stoff zum einfärben (Baumwolle, Leinen oder Viskose)
Färbemittel (natürliches, zB mit einer Avocado, oder aus der Apotheke chemisches)
Gummi
Schnur
Klemme
Holzstücke
grosse Plastikschüssel
Wasser
Haushalts- oder Wegwerfhandschuhe
So geht’s:
Leg‘ dir alles nötige bereit.
abbinden die richtige technik zählt
alles geht ins farbbad shibori
farbbad
alles gut spülen
Ich habe zum Färben unsere sehr verbrauchten, fleckigen Stoffservietten genommen. Dieser alte Leinenstoff ist äusserst robust, aber selbst bei 95% nicht mehr weiss geworden. Da wir aber bei unseren Mahlzeiten lieber Stoff, statt Papierservietten haben – wegen der Umwelt und dem Budget – möchte ich diese noch ein wenig im Einsatz behalten.
Dieses Do it yourself habe ich ohne Kinderhilfe gemacht. Das Färbemittel, ich habe Chemisches gewählt, kann ätzend sein.
Damit die Falten die ich bewusst in den Stoff mache genau sind, habe ich die Servietten mit Dampf gebügelt. Jeder Stoff soll eine andere Optik bekommen. Nach dem ich jede Serviette abgebunden habe, lege ich diese einen Moment ins Wasser damit sie später die Farbe rasche aufsaugen.
Eine tolle Videoanleitung habe ich hier gefunden. Dekoideenreich hat übrigens zahlreiche, simpel erklärte Youtube Filmchen.
shibori
servietten für den alltag
shibori servietten trocknen
gedeckter tisch
Wir erfreuen uns ab unseren strahlenden, zu neuem Leben erweckten Servietten. Übrigens, Shibori Tie-Dye findest du zur Zeit auch auf den Moodboards der grossen Interiorhäuser.
Zeigst du uns deine Shibori Ergebnisse in deinem Instagram Account mit dem #shibori17?
Shibori oder was früher Batiken hiess
Shibori-DIY-Sonntags-Special
Hej,
gehörst du noch zum Jahrgang der mit den bunten Batikbaumwollshirts den Pausenplatz erobert hat? Ich schon. Haha! Der Knüller war’s.
Viele „alte“ Basteltechniken erleben ein Revival und werden aus der Versenkung geholt. Besonders gefällt mir daran, dass mir viele davon bekannt sind. So ein Hauch Nostalgie.
Shibori vs Batik
Es gibt einen Unterschied. Und zwar liegt dieser in der Technik. Batik ist vor allem das einfärben zu kunstvollen Kreisen. Shibori kommt aus Japan und mittels Abbinden werden Linien erzeugt und Grafische Muster. Gibst du bei Tante Google Shibori ein und gehst auf die Bilderansicht kommt eine wundervolle Flut von Inspiration. Gesehen = umgesetzt.
Was du brauchst:
Fast alles gibt es in deinem Haushalt. Solche Projekte gefallen mir immer ganz besonders.
So geht’s:
Leg‘ dir alles nötige bereit.
Eine tolle Videoanleitung habe ich hier gefunden. Dekoideenreich hat übrigens zahlreiche, simpel erklärte Youtube Filmchen.
Wir erfreuen uns ab unseren strahlenden, zu neuem Leben erweckten Servietten. Übrigens, Shibori Tie-Dye findest du zur Zeit auch auf den Moodboards der grossen Interiorhäuser.
Zeigst du uns deine Shibori Ergebnisse in deinem Instagram Account mit dem #shibori17?
Herzlichst,

Related Posts
Komm‘ ich zeig dir unsere neue Wohnung zur Tatort Prime Time
Hej + Willkommen in unserer neuen Wohnung. Es ist Tatort Zeit und bestimmt bist du …
Sommer wo bist du? ( inkl. DIY-Anleitung)
Um die Wartezeit zu überbrücken + den längsten Tag des Jahres nicht zu verpassen: Hier …
Leben mit Kindern: Advent im Winterwald
Hej, ganz bewusst habe ich etwas gesucht, dass uns die Adventszeit ein wenig verzaubert. Nicht …
Pimp your Mountain Bike: 7 do’s
Wiedermal ein Listen Post gefällig? Jetzt wo wir alle die Sonne herbeisehnen und die Trails …