seit ihr auch schon verzaubert? Vom Advent? Ich schon. Die Lichter. Die klirrende Kälte. Die Düfte. Ich liebe es!
Kürzlich, sagte ich zu meiner Freudin. Weisst du wie schön es wäre
Alles neu zu kaufen für den Adventszauber. Neue Kugeln für den Weihnachtsbaum. Einen anderen Adventskranz. Vielleicht sogar die passenden Geschirrtücher. Daraufhin meinte Sie: ist nicht gerade in der Weihnachtszeit das traditionelle, das altbekannte, dass was die letzten Wochen im Jahr so besonders macht? Jetzt, wo wir Kinder haben. Wir immer wieder die gleiche, besondere Weihnachtskiste aus dem Keller holen. Und daraus, wie in jedem Jahr unser Haus festlich schmücken.
Wie recht Sie hat!
Deshalb erlaube ich mir, hier und jetzt „altes“ hervorholen. Bilder und Blogposts, die meinen treuen Lesern bekannt vorkommen. Und meinen neuen (ein herzliches Hej! an dieser Stelle) Lesern bestimmt die eine oder andere Inspiration liefern kann.
Wisst ihr. Es ist ganz schön streng, hier im Hintergrund. Mein neuer AtelierLaden, ein Grossauftrag (120 Heublumenbäder!!!), die Regale des Webshops die immer noch so leer sind fühlen, bewusste Mini-Me-Adventszauber-Zeit, neuer Job (jawohl) und der ganze bekannte Kram wie Einkauf, Haushalt und so.
Punkt.
Das war jetzt nicht das Thema.
Adventszauber
lautet mein heutiger Inhalt. Übrigens. Nur noch 2x schlafen. Und dann beginnt der „Ticker“ mit dem Adventskalender. Habt ihr schon einen? Wir sind bereit:
Hast du es gemerkt? Diese beiden Bilder sind vom letzten Jahr. Du hast jetzt noch exakt 48 Stunden Zeit. Um ein langes Stück Schwemmholz oder einen Ast mit 24 Löchern versehen. Oder du nimmst deine Kreidetafel und schreibst die Zahlen 1-24 drauf. Schwupps. Schon bist du bereit. Läss, gäll!?
Adventszauber zum zweiten. Gehörst du auch zu denen die Weihnachtspost, analog natürlich, schreibt? Ich schon. Die von diesem Jahr ist heute auf die Post. Psst. Mehr kann ich nicht zeigen. Aber eins ist sicher, in diesem Jahr sind die Karten BÄRENstark. Ich habe mich bei meinem Besuch in Schaffhausen bei ellybis inspirieren lassen.
Und diese Bilder sind ebenfalls vom letzten Jahr. Irgendwie habe ich es dann nicht geschafft daraus einen Blogpost zu schustern. Deshalb möchte ich euch diese heute, hier und jetzt zum ersten Mal zeigen. Wir haben Vogelfutter-Aufhänger gemacht. Die Vögel liebten diesen Vesperschmaus.
Du brauchst:
1 Kilo Kokosfett
1 Kilo Vogelfutter, oder Müesli, Flocken, Nüsse die niemand mehr mag.
Das Kokosfett lässt du in einer weiten Pfannen schmelzen. Sobald es ganz flüssig ist, nimmst du es vom Herd und rührst das Vogelfutter unter. Nun kannst du die Masse entweder über Nacht stehen lassen oder draussen (hier ist aktuell 0 Grad) eindicken lassen. Wenn das ganze fest ist, lässt es sich wunderbar in Guetzliformen streichen. Schön festdrücken. Dabei bekommst du gleich gut gefettete Hände. Ideal an einem kalten Wintertag.
Sobald das ganze schön fest ist, lässt es sich einfach aus der Formen drücken. Mit einer dicken Nadel haben wir eine Schnur als Aufhänger durchgezogen. Und an unserer Kinder-Wald-Weihnachten haben wir die hübschen Vogelfutter-Förmchen aufgehängt.
Adventszauber im Winterwald
Diese Adventswochen werden wir wieder mit unseren Kindern in den Wald. Dort eine Weihnachtsgeschichte hören, etwas basteln und Leckeres über dem Feuer brutzeln. Dieses Jahr starten wir aber nicht aufs Mittagessen, sondern werden erst um 15 Uhr losmarschieren. Ich freue mich auf die zauberhaften Stunden im Wald!
In dem Sinne wünsche ich dir und dir und dir, ebenfalls,
zauberhafte Adventstage, herzlichst die hofft, das dir mein Potpourri heute gefallen hat.
Adventszauber 2016: das erste Lichtlein brennt
Adventszauber
Hej,
seit ihr auch schon verzaubert? Vom Advent? Ich schon. Die Lichter. Die klirrende Kälte. Die Düfte. Ich liebe es!
Kürzlich, sagte ich zu meiner Freudin. Weisst du wie schön es wäre
Alles neu zu kaufen für den Adventszauber. Neue Kugeln für den Weihnachtsbaum. Einen anderen Adventskranz. Vielleicht sogar die passenden Geschirrtücher. Daraufhin meinte Sie: ist nicht gerade in der Weihnachtszeit das traditionelle, das altbekannte, dass was die letzten Wochen im Jahr so besonders macht? Jetzt, wo wir Kinder haben. Wir immer wieder die gleiche, besondere Weihnachtskiste aus dem Keller holen. Und daraus, wie in jedem Jahr unser Haus festlich schmücken.
Wie recht Sie hat!
Deshalb erlaube ich mir, hier und jetzt „altes“ hervorholen. Bilder und Blogposts, die meinen treuen Lesern bekannt vorkommen. Und meinen neuen (ein herzliches Hej! an dieser Stelle) Lesern bestimmt die eine oder andere Inspiration liefern kann.
Wisst ihr. Es ist ganz schön streng, hier im Hintergrund. Mein neuer AtelierLaden, ein Grossauftrag (120 Heublumenbäder!!!), die Regale des Webshops die immer noch so leer sind fühlen, bewusste Mini-Me-Adventszauber-Zeit, neuer Job (jawohl) und der ganze bekannte Kram wie Einkauf, Haushalt und so.
Punkt.
Das war jetzt nicht das Thema.
Adventszauber
lautet mein heutiger Inhalt. Übrigens. Nur noch 2x schlafen. Und dann beginnt der „Ticker“ mit dem Adventskalender. Habt ihr schon einen? Wir sind bereit:
Hast du es gemerkt? Diese beiden Bilder sind vom letzten Jahr. Du hast jetzt noch exakt 48 Stunden Zeit. Um ein langes Stück Schwemmholz oder einen Ast mit 24 Löchern versehen. Oder du nimmst deine Kreidetafel und schreibst die Zahlen 1-24 drauf. Schwupps. Schon bist du bereit. Läss, gäll!?
Adventszauber zum zweiten. Gehörst du auch zu denen die Weihnachtspost, analog natürlich, schreibt? Ich schon. Die von diesem Jahr ist heute auf die Post. Psst. Mehr kann ich nicht zeigen. Aber eins ist sicher, in diesem Jahr sind die Karten BÄRENstark. Ich habe mich bei meinem Besuch in Schaffhausen bei ellybis inspirieren lassen.
Und diese Bilder sind ebenfalls vom letzten Jahr. Irgendwie habe ich es dann nicht geschafft daraus einen Blogpost zu schustern. Deshalb möchte ich euch diese heute, hier und jetzt zum ersten Mal zeigen. Wir haben Vogelfutter-Aufhänger gemacht. Die Vögel liebten diesen Vesperschmaus.
Du brauchst:
1 Kilo Kokosfett
1 Kilo Vogelfutter, oder Müesli, Flocken, Nüsse die niemand mehr mag.
Das Kokosfett lässt du in einer weiten Pfannen schmelzen. Sobald es ganz flüssig ist, nimmst du es vom Herd und rührst das Vogelfutter unter. Nun kannst du die Masse entweder über Nacht stehen lassen oder draussen (hier ist aktuell 0 Grad) eindicken lassen. Wenn das ganze fest ist, lässt es sich wunderbar in Guetzliformen streichen. Schön festdrücken. Dabei bekommst du gleich gut gefettete Hände. Ideal an einem kalten Wintertag.
Sobald das ganze schön fest ist, lässt es sich einfach aus der Formen drücken. Mit einer dicken Nadel haben wir eine Schnur als Aufhänger durchgezogen. Und an unserer Kinder-Wald-Weihnachten haben wir die hübschen Vogelfutter-Förmchen aufgehängt.
Adventszauber im Winterwald
Diese Adventswochen werden wir wieder mit unseren Kindern in den Wald. Dort eine Weihnachtsgeschichte hören, etwas basteln und Leckeres über dem Feuer brutzeln. Dieses Jahr starten wir aber nicht aufs Mittagessen, sondern werden erst um 15 Uhr losmarschieren. Ich freue mich auf die zauberhaften Stunden im Wald!
In dem Sinne wünsche ich dir und dir und dir, ebenfalls,
zauberhafte Adventstage, herzlichst
die hofft, das dir mein Potpourri heute gefallen hat.
Related Posts
Nähen ist für dich Yoga?
Hej, wunderschönen guten Morgen! Wie angekündigt. Oder nur angedacht. Auf alle Fälle. Der Flyer ist …
Silberschmuck – zum letzten mal im Sertig
Alles ist bereit für den letzten Silberschmuck auf der Witi im Sertig. Ab dem nächsten …
Anpfiff: Die Fussball EM legt mich lahm!
Katerstimmung…UEFA EM 2016 Hej, In Slowenien sind die CC-Biker dran. In England wird dem Tennissport …
Ein neues Lieblingsshirt für das Fest
Hej, zu übersehen ist es nicht – Weihnachten steht in den Startlöchern. Dazu habe ich …